nächste Übungen


28.02.2023 19:30
Fhr 1 E


01.03.2023 19:30
AS 1.1 A+C


02.03.2023 19:30
Kader 2

Facebook

Was tun bei Feuer

Wenn es brennt, fällt es sicherlich schwer, Ruhe zu bewahren. Trotzdem ist dies das Allerwichtigste. Halten Sie sich bei einem Brand an folgenden Ablauf:

 

1. Feuerwehr alarmieren!

Telefonnummer 118 wählen. Die Feuerwehr ist aber auch unter der Polizeinotrufnummer 117 erreichbar. Melden Sie auf jeden Fall

  • wer alarmiert
  • wo brennt es (Ort, Adresse, evtl. Anhaltspunkte wie bekannte Gebäude in der Nähe, etc.)
  • was brennt
  • seit wann brennt es
  • wie viele Personen sind evtl. in Gefahr
  • weiteres wie z.B. besondere Gefahrenquellen in der Nähe, etc.

Diese sechs"W" (wer, wo, was, wann, wieviel, weiteres) bilden die Grundlage einer Alarmierung.

Beantworten Sie die Fragen der Einsatzzentrale, hängen Sie nicht einfach wieder auf.

Alarmieren Sie wenn möglich von einem Festnetztelefon aus, da dieses genau lokalisiert werden kann. Bei einem Mobiltelefon ist die Lokalisation schwierig. Lieber jedoch sofort vom Mobiltelefon aus alarmieren als zuerst lange nach einem Festnetztelefon suchen!

 

2. Personen retten!

Informieren Sie alle gefährdeten Personen.

Benutzen Sie keinen Fall den Lift, dieser kann zu einer tödlichen Falle werden.

Gefährden Sie keinesfalls ihr Leben!

Alle Hausbewohner sollten sich an einem Platz besammeln und dort auf die Feuerwehr oder weitere Hilfskräfte warten.

 

3. Türen schliessen!

Schliessen Sie möglichst alle Türen und Fenster um den Brandherd herum. So lassen Sie möglichst wenig Luft an das Feuer. Wenn sich das Feuer nicht nähren kann, breitet es sich weniger schnell aus. Dichten Sie nach Möglichkeit die Türritzen mit nassen Handtüchern  ab.

Bei einem verqualmten Treppenhaus schliessen Sie die Wohnungstüre, gehen Sie auf den Balkon und ziehen Sie die Türe so fest als möglich hinter sich zu oder stehen Sie an ein Fenster. Machen Sie sich der Feuerwehr bemerkbar, beispielsweise mit Gesten. Rufen geht oftmals im Lärm unter.

 

4. Brand bekämpfen!

Mittels Decken, Wassereimer oder Löschposten können Sie ein Feuer bekämpfen. Beachten Sie aber Ihren Selbstschutz und bekämpfen Sie einen Brand nur, wenn dies für Sie keine Gefahren birgt!