Alarmierung

Die Alarmierung der Feuerwehr Entfelden - Muhen geschieht über die Rufnummer Tel. 118. Dabei wird der Anrufer mit der KFA(Kantonale Feueralarmstelle) in Schafisheim verbunden. Die KFA nimmt die Meldung entgegen und alarmiert je nach Ereignis die nach dem Alarmschema aufgeführten Alarmgruppen. 

Dabei geht Heutzutage der Alarm nicht nur auf die privaten Haustelefone sondern auch auf die Mobiltelefone der Feuerwehreingeteilten ein.

Alarmgruppen

Die ganze Feuerwehr setzt sich aus drei Alarmgruppen(1,2,3) zusammen, diese wiederum sind in je zwei Untergruppen(xa,xb) unterteilt. 

Gewisse Feuerwehrleute sind zusätzlich in einer der beiden Kommandogruppen eingeteilt. Dies sind vorwiegend Personen die ihren Arbeitsplatz im Einsatzgebiet oder in der näheren Umgebung haben.

Bis auf die Alarmierung "Brand-Gross" bei welcher die gesamte Feuerwehr inkl. der Alarmgruppe der Sanität Region Entfelden-Muhen (SREM) aufgeboten wird, wechseln sich die Alarmgruppen ab. Ziel ist es Einsätze auf alle Feuerwehrleute zu verteilen.


Auch wurde der Umstand berücksichtigt dass, viele Feuerwehrleute tagsüber Ortsabwesend sind. So werden bei der Alarmierung "Brand-Klein" am Tag mehr Personen alarmiert als in der Nacht.

Übungen

16.10.2023 19:30
Of 4 - Jahresprogramm 2024

16.10.2023 17:30
Kommandositzung 9

17.10.2023 19:30
Fhr 6 A

18.10.2023 19:00
Sitzung ZSO-RFO - WK EEE ZS / FW

19.10.2023 19:30
MS 5

letzte Einsätze

12.07.2023 16:57 Uhr
Wasserwehr nach Gewitter in Muhen

04.07.2023 12:26 Uhr
Brand Baumstrunk in Oberentfelden

30.06.2023 18:20 Uhr
BMA ausgelöst durch heisslaufender Kompressor in Unterentfelden

23.06.2023 09:18 Uhr
Brand-Mittel, Rauch in Gebäude in Muhen

18.06.2023 21:58 Uhr
Falschalarm, Grill auf Balkon in Unterentfelden