Aufgaben

Die Feuerwehr Entfelden-Muhen arbeitet nach dem ständigen Auftrag der Feuerwehren: Sichern - Retten - Halten - Schützen - Bewältigen.
Daneben leisten wir als Hilfsorganisation weitere Unterstützung für die Bevölkerung. 

Sichern
Unter dem Begriff "Sichern"  verstehen wir das Sichern von Menschen und Tieren. Dabei geht unsere eigene Sicherheit vor.

Retten
Das Retten, bzw. das Evakuieren von Personen und Tieren aus gefährlichen Situationen ist die vordringlichste Aufgabe der Feuerwehreingeteilten. Mit allen zur Verfügung stehenden
Mitteln müssen Menschen und Tiere aus den Gefahrenzonen gebracht werden.
Dies kann unter Beizug von technischen Hilfsmittel geschehen oder direkt durch den Feuerwehreingeteilten. 
Ebenfalls - aber nicht vordringlichst - werden Sachwerte gerettet.
Auch fällt unter Retten die Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit bei einem Notfallpatienten. 

Halten
Dabei geht es darum eine Eskalation zu verhindern bzw. das Ereignis zu begrenzen und die Lage zu stabilisieren. Dabei können wir den allgemein bekannten Begriff "Löschen" einsetzen. Denn die älteste Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen. Die unterschiedlichsten Brände werden unter Zuhilfenahme der geeigneten Löschmittel bekämpft. Dabei wird beachtet, dass der Wasserschaden durch Löschwasser auf ein Minimum reduziert werden kann.

Schützen
Durch vorbeugende Massnahmen wird z.B. bei einem Wasserleitungsbruch im Erdgeschoss im Untergeschoss die Heizungsanlage mit Plastik abgedeckt, um das noch Intakte vor Schaden zu bewahren und mögliche Folgeschäden werden somit verhindert.

 Bewältigen
 Darunter verstehen wir die  weitere Ereignisbewältigung mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. Dies kann bei einem Brand das "Ablöschen" des Feuers sein.

Als Hilfsorganisation leisten wir weitere Unterstützung für die Bevölkerung:

Strassenrettung
Unterstützung der Stützpunktfeuerwehr bei Verkehrsunfällen. Die Ortsfeuerwehr ist dabei für den Brandschutz und Verkehrsregelung zuständig.

Tierrettung
Falls die Katze einen Ausflug auf einen Baum unternommen hat... 

Wespen und Bienen
Für die Entfernung von Wespennestern kann die Feuerwehr beigezogen werden. Bei Bienennestern wird zusätzlich ein Imker beigezogen, da Bienen geschützt sind. Das Kontakt-Formular finden Sie unter der Rubrik "Kontakt".

Ölwehr
Beseitigung von Öl oder Ölspuren auf Strassen, Plätzen oder Gewässern mittels Ölbinder und weiteren Hilfsmittel.

Elementarereignisse
Einsatz bei Überschwemmungen, Hagel, Sturm, Erdrutsch, etc. 

Verkehrsdienst
Verkehrsregelung und Absichern des Schadenplatzes bei Brand, Unfällen, Technischen Hilfeleistungen oder Verkehrsregelung und Parkdienst bei grösseren, festlichen Aktivitäten in den Gemeinden. 

Übungen

31.05.2023 19:30
Absturzsicherung 3

01.06.2023 19:30
Of 3 mit Kölliken

03.06.2023 gem. Aufgebot
202 EK Gruppenführer

05.06.2023 gem. Aufgebot
306 FK Atemschutz Truppführer

06.06.2023 19:30
Fhr 3 D

letzte Einsätze

02.05.2023 22:49 Uhr
Wasser in Keller in Oberentfelden

20.04.2023 21:27 Uhr
BMA in Oberentfelden

18.04.2023 09:04 Uhr
BMA in Unterentfelden

17.04.2023 10:09 Uhr
BMA in Oberentfelden

16.04.2023 04:14 Uhr
BMA in Oberentfelden